Ein australischer Western, der 1929 im Outback des Northern Territory in Australien spielt : Der Aborigine Sam Kelly arbeitet für den freundlichen Prediger Fred Smith. Als der herrische Harry Marsh von der Westfront zurückkehrt und seine Rinderfram übernimmt, soll Sam mit seiner Frau und seiner Tochter seinen Grenzzaun renovieren. Doch Harry entpuppt sich als verbitterter Mann. Während einer Schießerei ist Sam gezwungen, Harry zu töten. Ihm bleibt nicht anderes übrig, als mit seiner Familie in das lebensfeindliche Outback zu flüchten … Ein Film nach wahren Begebenheiten
Continue readingFür Sama = For Sama
Der in Cannes ausgezeichnete und für den Oscar nominierte, preisgekrönte Film Für Sama ist ein Liebesbrief der jungen Mutter Waad al-Kateab an ihre Tochter Sama. Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzählt sie von ihrem Leben im aufständischen Aleppo, wo sie sich verliebt, heiratet und ihr Kind zur Welt bringt, während um sie herum der verheerende Bürgerkrieg immer größere Zerstörung anrichtet. Ihre Kamera zeigt berührende Episoden von Verlust, Überleben und Lebensfreude inmitten des Leids. Waad muss sich entscheiden, ob sie fliehen und ihre Tochter in Sicherheit bringen oder bleiben und den Kampf für die Freiheit weiterführen soll, für den sie schon so viel geopfert hat.
Continue readingLa nana = Die Perle
Raquel arbeitet seit über 20 Jahren für die Familie Valdez als Haus- und Kindermädchen. Doch der große haushalt bringen Raquel an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Um sie zu unterstützen, stellt die Familie ein zusätzliches Hausmädchen ein, doch Raquel duldet niemanden an ihrer Seite. Als Raquel einen Schwächeanfall erleidet, stellt die Familie Lucy ein. Die Neueinstellung bewirkt, dass sich Raquel trotz ihrer gesundheitlichen Probleme schnell wieder an ihre Arbeit begibt. Erneut versucht sie ihre Konkurrentin loszuwerden. Doch Lucy ist anders und durch die lebenfrohe Lucy erfährt Raquel erstmals in ihrem Leben Freundschaft und Zuneigung … Ein liebenswertes schwarz-humoriges Frauenporträt.
Continue readingYuli
Vor dem bewegten Hintergrund Kubas in den letzten 40 Jahren erzählt Yuli die Geschichte einer unglaublichen Karriere, die aus einem Vorort Havannas bis ins Royal Ballet in London führt, wo Carlos Acosta zum Weltstar und zum ersten scharzen Romeo im Universum des klassischen Ballets wird…
Continue readingIditarod : Alaskas legendäres Rennen
Das Iditarod-Rennen ist nicht nur ein Event nationaler Bedeutung in Alaska, sondern auch das längste un härteste Hundeschlittenrennen der Welt. Für den Trapper und Regisseur Nicolas Vanier wird dies die letzte Expedition und ultimative Herausforderung sein. Von den aufwendigen Vorbereitungen über die weite Strecke durch epische und unberührte Natur bis hin zur Überquerung der Ziellinie begleitet der Film eine sportlich und emotional extreme Unternehmung…
Continue readingRBG : Ein Leben für die Gerechtigkeit
Ruth Bader Ginsburg hat die Welt für Frauen verändert. Die 85-jährige Richterin stellte ihr Lebenswerk in den Dienst der Gleichberechtigung und derjenigen, die bereit sind, dafüe zu kämpfen. In den 70er Jahren erkämpfte sie gegen alle Widerstände bahnbrechende Gerichtsurteile zur Gleichstellung der Geschlechter, die sie zu einer Heldin der Fraunrechtsbewegung und zu einer weltbekannten Ikone machten …
Continue readingPeru : das Goldhaar der Vikunjas
Geschützt von ihrer dichten Wolle, vertragen Vikunjas, die wie ihre Verwandten Lamas und Alpakas zu den Kamelen gehören, selbst große Kälte von bis zu minus zehn Grad in der Nacht. Bereits unter der Herrschaft der Inka wurden die Vikunjas wegen ihrer Wolle und des Fleisches gejagt. Nach der spanischen Eroberung und lange darüber hinaus wurden sie abgeschlachtet, so dass sie bis Mitte der 1960er Jahre fast ausgestorben waren. Heute gibt es wieder zehntausende Tiere, die meisten davon in Peru. Im Gegensatz zu anderen Ländern wie Argentinien leben sie hier auch weiterhin frei. Nur zur Schur werden sie von den Einheimischen eingefangen. Denn die Wolle, feiner als Menschenhaar, ist wertvoller als Kaschmir und begehrtes Luxusprodukt westlicher Edel-Designer. Bis heute boomt das Geschäft. Neu ist, dass sich die Bauern des Hochlands inzwischen daran beteiligen. Denn sie wussten ja schon immer, wie man die Tiere fängt…
Continue readingWie schmeckt die Welt? : Die köstlichen Geheimnisse unseres Essens
Diese dreiteiloge Serie enthüllt die köstlichen physikalischen, chemischen und biologischen Geheimnisse, die sich in unserem Essen verbergen. Es geht auf kulinarische Abenteuerreise um die Welt, während der wir unsere Lieblingsspeisen auf neue Art kennenlernen …
Continue readingThe cleaners
Parallel zu den Geschichten von fünf Content Moderatoren erzählt der Film von den globalen Auswirkungen der Onlinezensur und zeigt wie fake news und Hass durch die sozialen Netzwerke verbreitet und verstärkt werden. Die Regisseure Hans Block und Moritz Riesewieck erzählen vom Platzen des utopischen Traums der Sozialen Medien und stellen die drängende Frage nach den Grenzen des Einflusses von Facebook, YouTube, Twitter & Co auf uns und unsere Gesellschaften.
Continue readingCapernaum = Capharnaüm
Zain ist gerade einmal zwölf Jahre alt. Zumindest wird er auf dieses Alter geschätzt. Der Junge hat keine Papiere und die Familie weißauch nicht mehr genau, wann er geboren wurde. Nun steht er vor Gericht und verklagt seine Eltern, weil sie ihn auf die Welt gebracht haben, obwohl sie sich nicht um ihn kümmern können. Was passiere, nachdem er von zu Hause weggelaufen ist und bei einer jungen Mutter aus Äthiopien Unterschlupf fand und wie es dazu kam, dass er sich mit ihrem Baby mittellos und allein durch die Slums von beirut kämpfen musste. Ein Kind klagt seine Eltern an und mit ihnen eine ganze Gesellschaft …
Continue readingInside Llewyn Davis
New York, 1961. Llewyn Davis lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Er pendelt zwischen kleinen Gigs und sucht Nacht für Nacht einen neuen Platz zum Schlafen. Da Llewyn seine Gefühle nur in der Musik äußern kann, lässt er sich weitertreiben – von New Yok nach Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Songs …
Continue readingDie stille Revolution
Die Arbeitswelt steht vor einem nachhaltigen Kulturwandel. Alte Denkmuster und Verhalensweisen brechen auf, junge Menschen sehnen sich nach mehr Menschlichkeit und Sinn in ihrem Arbeitsumfeld. Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um? Wie gelingt der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potenzialentfaltung? …
Continue readingWork hard play hard
Das Sreben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. – Ein Dokumentarfilm über moderne Arbeitswelten …
Continue readingDer große Diktator = The great dictator
Tomania wird von dem Diktator Hynkel regiert. Erbarmungslos drangsaliert er die Juden des Landes. Davon ahnt der jüdische Friseur, der ihm we ein Zwillingsbruder gleicht, nichts. Bei einem Flugzeugabsturz hat er sein Gedächtnis verloren und jahrelang in einem Hospital verbracht. Doch nun kämpft der kleine Mann mutig gegen Hynkels Schergen …
Continue readingModerne Zeiten = Modern times
Charlie, der Tramp, arbeitet in einer Fabrik am Fließband. Weil er mit dem unmenschlichen Arbeitstempo nicht mithalten kann, wird er entlassen. Auf der Straße gerät er in eine Demonstration und wird prompt als vermeintlicher Rädelsführer verhaftet. Als Charlie aus em Gefängnis ferikommt, trifft er ein Straßenmädchen und verliebt sich. Aber auch ihr droht das Zuchthaus …
Continue readingPlanet Oil – Die Geschichte des Öls
Die modernen Staaten sind süchtig nach Öl und abhängig von denen, die es besitzen. Wie konnte es dazu kommen? In der dreiteiligen BBC-Dokumentation beleuchtet Professor Iain Stewart die Anfänge der globalen Ölwirtschaft von den ersten Bohrungen 1859 bis zur Nachkriegswirtschaft, als Öl zum internationalen Politikum wird. Anfangs wurde der Brennstoff nur für Öllampen genutzt, die Erfindung der Glühlampe drohte die Ölwirtschaft zu ruinieren. Doch mit dem Aufkommen des Autos begann ein neues Zeitalter, in dem Öl zur kostbarsten Ressource des Planeten wurde. In den 80er- und 90er-Jahren gibt es Öl im Überfluss, die Wirtschaft boomt. Mit dem Beginn der 21. Jahrhunderts wird allerdings klar, dass der globale Bedarf die Nachfrage überflügelt hat und der Welt eine Energiekrise droht. Noch gefährlicher ist aber der sich abzeichnende Klimawandel, an dem insbesondere die hohe CO2-Emission aus fossilen Brennstoffen Schuld trägt. Jetzt müssen neue, alternative Energiequellen her. Iain Stewart zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf: von erneuerbaren Energiequellen hin zu nuklearer Energie.
Continue reading25 km/h
Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brüder Georg und Christian auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Beide haben sich zunächst wenig zu sagen: Georg, der Tischler geworden ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, und der weitgereiste Top-Manager Christian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück in die Heimat kommt. Doch nach einer durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutschland-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben – und zwar mit dem Mofa. Völlig betrunken brechen sie noch in derselben Nacht auf. Trotz einsetzendem Kater und der Erkenntnis, dass sich eine solche Tour mit über 40 recht unbequem gestaltet, fahren sie unermüdlich weiter…
Continue readingIn guten wie in schweren Tagen = Kabhi Khushi Kabhie Gham
Die einst so glückliche Familie Raichand ist entzweit; der älteste Sohn Rahul widersetzt sich der für ihn arrangierten Heirat – er hat sich nämlich in die nicht standesgemäße, quirlige Anjali verliebt. Sein Vater verstößt ihn daraufhin, und Rahul beginnt mit Anjali ein neues Leben in London. Viele Jahre später hat die Mutter den Verlust ihres ältesten Sohnes noch immer nicht verwunden, und die Familie Raichard droht nun gänzlich auseinander zu brechen. Daraufhin macht sich der jüngere Sohn Rohan auf die Suche nach seinem großen Bruder, um die Familie wieder zu vereinen…
Continue readingMein Leben als Zucchini = Autobiographie d’une courgette
Zucchini – so lautet der Spitzname eines kleinen, neunjährigen Jungen, der nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter mit einem neuen Leben konfrontiert wird. Der fürsorgliche Polizist Raymond bringt ihn ins Heim zu Madame Papineau, wo er fortan mit anderen Kindern aufwächst und seinen Platz in der Gesellschaft sucht. Das Zusammenleben ist nicht immer einfach, denn auch der freche Simon, die besorgte Béatrice, die schüchterne Alice, der etwas zerzauste Jujube und der verträumte Ahmed haben bereits viel erlebt. Aber sie raufen sich zusammen und geben einander Halt auf dem Weg, ihr Leben in ruhigere Bahnen zu lenken. Eines Tages stößt die mutige Camille zu ihnen, und Zucchini ist zum ersten Mal im Leben ein bisschen verliebt: Camille ist einfach wunderbar! Doch ihre Tante ist auf das Pflegegeld aus und plant, Camille zu sich zu holen… Regisseur Claude Barras präsentiert einen beeindruckender, liebevoller Animationsfilm für die ganze Familie. In detaillierter, farbenfroher Stop-Motion-Technik gelingt es ihm, auf leichtfüßige Art und Weise, die unterschiedlichen, schwierigen Biografien der Kinder auf behutsame Weise zu beleuchten und somit einen pädagogisch wertvollen Beitrag zu schaffen, der Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern wird.
Continue readingNicht ohne uns!
15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe.
Continue readingWo die wilden Menschen jagen = Hunt for the wilderpeople
Sein Leben bestand aus Hip-Hop und Pflegeeinrichtungen, als der aufmüpfige Ricky im ländlichen Neuseeland eine zweite Chance erhält. Bei seinen Pflegeeltern, der liebevollen Tante Bella, dem streitsüchtigen Onkel Hec und ihrem Hund Tupac fühlt sich Ricky bald wie zu Hause. Nach einem traurigen Zwischenfall soll Ricky woanders untergebracht werden, sodass er und Hec in die Wildnis flüchten. Die landesweite Fahndung nach ihnen stellt die Gesuchten vor die Wahl: heldenhaft untergehen oder sich zusammenraufen und als Familie siegen…
Continue readingDas versunkene Dorf
Jeder kennt ihn, den versunkenen Kirchturm im Reschensee. Seine Geschichte können aber immer weniger Leute erzählen. Der Dokumentarfilm “Das versunkene Dorf” begibt sich auf Spurensuche. In den 1940er-Jahren spielt sich am Reschenpass eine Tragödie ab: Fast über Nacht wird das Dorf Graun durch ein staatliches Stauseeprojekt unter Wasser gesetzt. Als der Elektrokonzern Montecatini das Becken, in dem das Dorf steht, erstmals probeweise und ohne Vorwarnung flutet, leben die meisten Menschen noch in ihren Häusern …
Continue reading100 Dinge
Toni liebt seine Espressomaschine. Paul liebt sein Handy. Toni kann nicht ohne Haarpillen, Paul nicht ohne seine heiligen Sneakers. Aber vor allem kann Paul nicht ohne Toni und Toni nicht ohne Paul. Aber das wissen sie nicht. Immer geht es darum, wer besser oder cooler ist, und das haben sie jetzt davon: Jetzt sitzen sie da, ohne Möbel, ohne Kleidung, nackt und verfroren. Hundert Tage, haben sie gewettet, müssen sie auf alles verzichten. Jeden Tag kommt nur ein Gegenstand zurück. Und das ist erst Tag eins!
Continue readingDer Trafikant
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf am Attersee, um beim Wiener Trafikanten Otto Trsnjek in die Lehre zu gehen. Zu den Stammkunden des kleinen Tabakladens zählt auch der bereits von fortschreitendem Alter und Krankheit gezeichnete Sigmund Freud, von dem Franz auf Anhieb fasziniert ist. Als der Junge sich unglücklich in die schöne Varietétänzerin Anezka verliebt, sucht er Rat bei Freud, muss aber feststellen, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist. Franz ist dennoch fest entschlossen, um seine Liebe zu kämpfen, wird aber in den Strudel der politischen Ereignisse gezogen, als Hitlers Truppen das Kommando übernehmen…
Continue readingLeave no trace
Die jugendliche Tom und ihr Vater Will, Kriegsveteran, leben seit vielen Jahren unentdeckt in Forest Park, einem riesigen Waldgebiet am Rande von Portland, Oregon. Eine zufällige Begegnung führt zu ihrer Entdeckung und zur Betreuung durch die Sozialbehörde. Sie versuchen sich an ihre neue Umgebung anzupassen, bis eine unerwartete Entscheidung sie auf einen gefährlichen Weg zurück in die Wildnis führt – und sie zwingt, sich mit dem widerstreitenden Wunsch, Teil der Gesellschaft zu sein und dem heftigen Verlangen, abseits zu leben, auseinandersetzen zu müssen.
Continue readingSeñora Teresas Aufbruch in ein neues Leben = La novia del desierto
Teresa arbeitet als Hausmädchen für eine Familie in Buenos Aires. Als die Familie ihr Haus verkaufen muss, ist Teresa gezwungen, eine Arbeitsstelle im 700 Meilen entfernten San Juan anzunehmen. Sie macht sich auf den Weg durch die steinige Wüste Argentiniens, doch schon beim ersten Zwischenstopp verliert sie ihre Reisetasche mit all ihren Habseligkeiten. Zum Glück lernt sie den ebenso charmanten wie undurchschaubaren fahrenden Händler El Gringo kennen, der ihr als Einziger helfen kann, ihre Tasche und ihren Seelenfrieden wiederzufinden … Eine unwirklich schöne Landschaft, in der zwei Best-Ager ihrem Leben eine neue Wende geben …
Continue readingBefore the flood
Der Dokumentarfilm “Before the Flood” ist eine fesselnde Darstellung der dramatischen Veränderungen, die in aller Welt aufgrund des Klimawandels eintreten, sowie der Maßnahmen, die wir als Einzelpersonen und als Gesellschaft ergreifen können, um einen katastrophalen Zusammenbruch des Lebens auf unserem Planeten zu verhindern.
Continue readingThe favourite – Intrigen und Irrsinn
England befindet sich im frühen 18. Jahrhundert im Krieg mit Frankreich, doch Entenrennen und der Genuss von Ananas erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die gebrechliche Königin Anne sitzt zwar auf dem Thron, doch ihre enge Freundin Lady Sarah regiert das Land an ihrer Stelle und kümmert sich auch noch um Annes Gesundheit und ihre sprunghaften Launen. Als das neue Dienstmädchen Abigail ihre Stelle antritt, schmeichelt sie sich schnell bei Sarah ein. Sarah nimmt Abigail unter ihre Fittiche und Abigail sieht ihre Chance, zu ihren aristokratischen Wurzeln zurückzukehren. Als die politischen Auseinandersetzungen Sarah zeitlich immer mehr in Anspruch nehmen, nimmt Abigail ihren Platz ein und fungiert fortan als Vertraute der Königin. Die aufkeimende Freundschaft gibt Abigail nun die Möglichkeit, ihre ehrgeizigen Ziele zu verwirklichen, und sie wird nicht zulassen, dass eine Frau, ein Mann, Politik oder sonst irgendetwas sich ihr in den Weg stellen.
Continue readingGuten Tag, Ramón = Buen día Ramón
Der junge Ramon lebt in einer abgeschiedenen mexikanischen Kleinstadt, aus der er ausbrechen will. Bereits funf Mal hat er erfolglos versucht, illegal die Grenze zu den USA zu uberqueren. Doch Ramon gibt nicht auf und weigert sich, in seiner Heimat eine Verbrecherlaufbahn einzuschlagen. Stattdessen entscheidet er sich dazu, nach Europa auszuwandern und in Deutschland nach der Tante eines Freundes zu suchen. Seine Reise fuhrt ihn nach Wiesbaden, aber die Tante ist nicht aufzufinden. Uberrascht vom kalten deutschen Winter, einsam und ohne Anlaufstelle, muss Ramon nun auf der Strase leben, bis er die einsame Rentnerin Ruth trifft, die ihn unterstutzt. Jenseits aller Sprachbarrieren und kultureller Vorurteile entwickelt sich eine verbluffende Freundschaft …
Continue readingMr. Turner : Meister des Lichts = Mr. Turner
Brillante Filmbiographie über die 20 letzten Jahre im Leben des britischen Malers J.M.W. Turner – die zweite Künstlerbio in der Karriere von Mike Leigh …
Continue readingDie guten Feinde : Mein Vater, die Rote Kapelle und ich
Zur Nazizeit verfolgt, nach Kriegsende als Verräter beschimpft – ein Schicksal, das viele Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime teilen. In “Die guten Feinde” erzählt Christian Weisenborn die Geschichte seines Vaters Günther Weisenborn, eines Theaterautors, der sich mit zahlreichen anderen Künstlern und Intellektuellen in der sogenannten “Roten Kapelle”, einem losen Verbund von Widerstandsgruppen mit Kontakten in die Sowjetunion, engagierte. Nur mit Glück entging er der Vollstreckung eines Todesurteils und versuchte nach dem Krieg verzweifelt, den ehemaligen Nazi-Richter Manfred Roeder vor Gericht zu bringen. (filmportal.de)
Continue readingWildes Neuseeland
Brodelnde Geysire, verwunschene Urwälder, stille Fjorde und eisige Gletscher: Neuseeland ist in seiner Vielfalt unvergleichlich. Seine Landschaften sind berühmte Filmkulissen. Auf den Inseln am Ende der Welt begeben sich Urzeitechsen auf die Jagd, brüten Pinguine im Wald und locken trügerische Sternenhimmel in versteckten Höhlen Insekten an. Hier leben flugunfähige Vögel, Rieseninsekten und Robben die, wenn es um den Schutz ihrer Jungen geht, sogar “Berge” besteigen… (polyband.de)
Continue readingMahana : Eine Maori-Saga = Mahan – The Patriarch
In den 1960er-Jahren leben die Maori-Familien der Mahanas und Poatas an der Ostküste Neuseelands vom Schafe scheren. Zwischen den beiden Clans herrscht eine jahrzehntelange Feindschaft, die sich nicht nur bei den alljährlichen Schafschur-Wettbewerben als erbitterte Rivalität äußert. Doch auch innerhalb der Familie Mahana gibt es Spannungen … Besonders der 14-jährige Simeon lehnt sich gegen seinen herrschsüchtigen und traditionell denkenden Großvater Tamihana auf. Einzig dessen Frau Ramona, das spirituelle Oberhaupt, hält die Familie zusammen. Als Simeon ein Foto seiner Großmutter mit dem Patriarchen des verhassten Poata-Clans findet, kommt er der Wahrheit hinter der alten Familienfehde auf die Spur …
Continue readingChihiros Reise ins Zauberland = Sen to Chihiro no kamikakushi
Die zehn Jahre alte Chihiro ist gar nicht begeistert, mit ihren Eltern von Tokio in einen kleinen Vorort umzuziehen und dabei alle ihre Freunde hinter sich zu lassen. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause verirrt sich die Familie und stößt dabei auf einen geheimnisvollen Tunnel. Sie wissen nicht, dass sich auf der anderen Seite des Tunnels die Zauberwelt Aburaya befindet, eine Welt, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat. Sie kommen in eine verlassene Stadt und finden ein leeres Restaurant, wo Chihiros Eltern sich gierig auf das Essen stürzen und in Schweine verwandelt werden…
Continue readingDie gefährlichsten Schulwege der Welt – Teil 2
Durch heißen Wüstensand, über reißende Waserströmungen und an giftigen Tieren vorebi – so sehen die gefährlichsten Schulwege der Welt aus. Der zweite Teil dieser Filmreihe begleitet junge Schüler durch die Danakil-Wüste in Äthiopien, die Dschungel Nicaraguas und Papua-Neuguineas sowie die Taiga der Mongolei und Mexikos Sierra Madre.
Continue readingDie gefährlichsten Schulwege der Welt – Teil 1
Sie fahren in Kanus über den größten See der Welt, riskieren ihr Leben in maroden Seilbahnen oder kämpfen sich bei 50 Grad unter dem gefrierpunkt durch die Eiswüste. Kinder auf dem Weg zur Schule in Nepal, Kenia, Himalaya, Peru, Sibirien.
Continue readingMachuca mein Freund = Machuca
Vor dem Hintergrund des Militärputsches am 11. September 1973 erzählt der chilenische Regisseur Andrés Wood die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: Gonzalo und Pedro sind elf Jahre alt. Beide leben in Santiago – der eine allerdings in einem wohlhabenden Stadtteil, der andere in einer illegalen Armensiedlung. Obwohl nur ein paar Blocks voneinander entfernt, trennt eine unsichtbare Mauer die Welten der Kinder. Der engagierte Priester McEnroe wagt es, in seiner Schule auch Kinder aus der Siedlung aufzunehmen. Während sich Pedro und Gonzalo zaghaft anfreunden, steht ihre Heimat vor der größten politischen Umwälzung der Geschichte …
Continue reading360° – Geo Reportage : Einzigartige Kulturen
Von den Kichwa-Kriegern aus Ecuador über die Samurai aus Fukushima bis hin au den Seenomaden aus Sulawesi – acht Folgen der 360° – Geo Reportage entführen Sie in eine aufregende Welt faszinierender Kulturen. Die DVDs beinhalten folgende Filme : Die Kichwa-Krieger und das Öl ; Auf den Spuren der Wikinger ; Polarschule der Nomadenkinder ; Tonga, Paradies der Südsee? ; Kanada, Indianer schreiben Geschichte ; Die Samurai von Fukushima ; Mustang – Flucht aus den Bergen ; Sulawesi, die letzten Seenomaden
Continue readingTantrischer Buddhismus & das tägliche Leben in Tibet
Der Film geht auf spirituelle Suche und Erkenntnis ein und zeigt die Fallen auf, in denen westliche Sucher nur allzu gerne hängen bleiben. Dies am Beispiel des tantrischen Buddhismus. Damit deckt Angela Mahr viele Egofallen von spirituellen Suchern auf und inspiriert dazu, sich diese zu ersparen. Der Film “Tantrischer Buddhismus und das tägliche Leben in Tibet” inspiriert zu Wegen, Konkurrenz und Leistungsdruck loszulassen, und dafür inneren Frieden und Mitgefühl zu entwickeln. Lama Drubpon Sonam Jorphel Rinpoche gibt im Interview ausführlich Auskunft über zentrale Begriffe wie Anhaftung, Dualismus, Leere und Mitgefühl. Zudem besuchte Angela Mahr das entlegene und malerische Dorf Niyn Pa in Nordost-Tibet und erhielt mit einem Kamerateam Einblicke in den dortigen Alltag.
Continue reading1885 – Sturm auf Afrika = Berlin 1885, la ruée sur l’Afrique
Berlin, 1885: Sie rauchen Zigarren, trinken Portwein und ziehen Striche über Karten eines ihnen völlig fremden Kontinents. Die bedeutendsten Diplomaten, Juristen und Geografen aus 14 westlichen Staaten. Verhandelten Monate lang an der Berliner Westafrika-Konferenz – auch Kongokonferenz genannt – über die Zukunft Afrikas, unterteilten den Kontinent in Einflusszonen und legten willkürlich Grenzen fest, ohne einen einzigen Afrikaner zurate zu ziehen. Joël Calmettes zeichnet in seiner Doku-Fiktion ein erschütterndes Bild von macht- und interessengeleiteter Politikgeschichte und regt zum Nachdenken über die Hintergründe der Kolonialisierung und die konfliktreichen Beziehungen zwischen der westlichen Welt und Afrika an. Die Dokumentation beweist, dass die aktuellen gewaltsamen Auseinandersetzungen in Afrika auf den willkürlichen Grenzziehungen von damals beruhen.
Continue readingZwischen Himmel und Erde : Tanz der Derwische
Wenn sich Derwische um ihre Achse drehen und die weissen Röcke fliegen, verbreiten sie Ruhe und Gelassenheit. Ihr Tanz ist ein Gebet. Auf der Suche nach den Wurzeln begegnet man Derwischtänzern als Touristenattraktion in der Türkei, aber auch dem verbotenen Orden der drehenden Derwische und der weltberühmten Grabstätte des Dichters und Mystikers Rumi in Konya. Er sah im 13. Jahrhundert die Liebe als Hauptkraft des Universums. Aus Freude drehte er sich gerne um sich selber.
Continue readingRückkehr an den Ganges
Indische Heil- und Zauberpflanzen – vom Bodhi-Baum Buddhas bis zur Mango und der Lotusblume Lakshimis – sind umwoben von feiner Symbolik, Mystik und Ritualen. Die Reise des Ethnobotanikers Wolf-Dieter Storl entführt uns in einen mythologischen und bunten Kosmos, in die Welt der Pflanzendevas, froher Farben und Feste. Er wird begleitet von dem jungen Inder Sandesh Singh. Nach vielen Jahren in Deutschland, kehrt er erstmals nach Indien zurück, um die Braut kennenzulernen, die seine Eltern für ihn auserwählt haben. Sandesh liebt seine Eltern und möchte sie nicht enttäuschen. Er liebt jedoch auch seine Freundin, Christina aus Dehli. Sandesh hofft, die indische Tradition und das Moderne in Einklang zu bringen. Enthält Booklet mit allen Heil- und Zauberpflanzen des Films
Continue readingThe look of silence
Durch Joshua Oppenheimers filmische Arbeit mit den Verantwortlichen des Genozids in Indonesien 1965/66 erfährt eine Familie, unter welchen Umständen ihr Sohn Getötet wurde und wer die Mörder waren. Der jüngste Bruder beschliesst, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. Er überwindet die Angst und tritt den Männern gegenüber, die seinen Bruder auf dem Gewissen haben – unvorstellbar in einem Land, in dem die Mörder immer noch an der Macht sind.
Continue readingManitus grüne Krieger : eine Reise zu den heilenden Pflanzen Nordamerikas
Ein einzigartiger Road-Trip durch die Natur Nordamerikas. Wolf-Dieter Storl ist auf das Montana Herbal Gathering, einem Treffen der Pflanzenkenner und -freunde, eingeladen. Von den fantastischen Waldgebieten Wisconsins über die endlose Prärie und die National Parks Teton und Yellowstone bis tief in die Rocky Mountains in Montana zeigt uns der Botaniker die Heilpflanzen des Landes in ihrem kulturellen und ökologischen Kontext. Enthält Bonusmaterial.
Continue readingQi : auf den Spuren chinesischer Heilkunst
Längst ist die Traditionelle Chinesische Medizin auch im Westen angekommen und wird von Krankenhäusern, Heilpraktikern und Fachärzten eingesetzt. Doch wie wird sie in ihren Ursprungsland heute noch praktiziert und verstanden? Der Film begibt sich auf die Reise durch die Volksrepublik China auf den Spuren der tausendjährigen Traditionellen Chinesischen Medizin und der Menschen, die sie bis heute praktizieren.
Continue readingPlastic Planet
Wir sind Kinder des Plastikzeitalters: vom Babyschnuller bis zur Plastikdose für das Müsli, von der Quietscheente bis hin zur Trockenhaube. Plastik ist überall: In den Weltmeeren findet man inzwischen sechsmal mehr Plastik als Plankton und selbst in unserem Blut ist Plastik nachweisbar!
Continue reading11. September 2006 : Ein Tag erschüttert die Welt
Der Anschlag, die Täter, die Hintergründe: Spiegel hat die Spuren der “Heiligen Krieger” aus Hamburg-Harburg verfolgt und die Vorgeschichte des 11. September mit Hilfe von neuen Dokumenten, Videoaufnahmen und Aussagen von Nachbarn, Augenzeugen, Fluglehrern und Fahndern rekonstruiert – die Genese eines Terroranschlags. Bonusmaterial: Spuren ins Nichts – mit US Marines auf al-Qaida-Jagd.
Continue readingBombenjahre : Die Geschichte der Südtirol-Attentate
In diesem 6-teiligen Dokumentarfilm werden in einer dramaturgisch sehr sensiblen Art die Hintergründe der Südtirol-Attentate (1957-1964) aufgedeckt, die Motivation der Aktivisten dargelegt und auch die Befindlichkeit der italienischen Bevölkerungsgruppe angesprochen. Ein Musterbeispiel, wie Journalisten ein schwieriges Thema hervorragend aufarbeiten können
Continue reading